Beruflicher Werdegang
2001 bis 2007
Studium der Rechtswissenschaften in Bielefeld. Hieran anschließend Referendariat in Bielefeld. Während dieser Zeit Leiterin von Arbeitsgemeinschaften an der Universität Bielefeld. Nach der Zulassung zur Anwaltschaft (2001) zunächst Tätigkeit als angestellte Rechtsanwältin. In 2002 Gründung der Rechtsanwaltskanzlei Peters & Rabeneick in Paderborn. 2004 erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang "Steuern und Betrieb". Daneben umfangreiche Dozententätigkeiten für die Volkshochschule in Paderborn u.a. für die neu aufgelegten Programme "Firmenschulung" und "Strategieberatung für Gläubiger".
2008 bis 2013
Mitentwicklung eines Konzeptes für die neu ins Leben gerufene Lehrveranstaltung: "Schlüsselkompetenzen für Juristen" an der Universität in Bielefeld. Lehraufträge im Kommunikationstraining für Juristen.
In der Kanzlei verstärkte Ausrichtung auf Familienrecht, privates Baurecht, Reiserecht sowie Recht der Viehmängel.
Im Jahr 2008 erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang für Familienrecht und Verleihung des Titels "Fachanwältin für Familienrecht"
2013 bis 2016
August 2013 bis März 2016:
Selbständige Rechtsanwältin in Bürogemeinschaft mit der Kanzlei Lichtblau und Kollegen.
Seit Juli 2015
Mitglied im neu gegründeten Arbeitskreis Familienrecht im Bezirk des AG Greifswald in Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten
Seit Nov. 2015
Mitglied im neu gegründeten Frauenbeirat der Stadt Greifswald
Seit dem 01.04 2016
Zusammen mit drei Kolleginnen Neugründung der Sozietät "Kanzlei im Greifswalder Hof"
Tätigkeitsfelder
Alle Bereiche des Familienrechtes
Trennungsberatung
vertragliche Gestaltungen der Vermögensauseinandersetzung/ Besonderer Schwerpunkt: "Die Immobilie in der Scheidung"
Zugewinn
Familiensteuerecht
Sorge- und Umgangsregelungen.
Hier Zusammenarbeit mit psychologischen Beratern und Mediatoren Kindesunterhalt
Trennungs- und nachehelicher Unterhalt
Ehescheidung und Auflösung der eingetragenen Lebenspartnerschaft
Abstammungssachen (Feststellung und Anfechtung der Vaterschaft)
Adoption
Gewaltschutzsachen
Zivilrecht, Reiserecht, privates Baurecht, Recht der Viehmängel
Beitreibung offener Forderungen
Vertragsgestaltung / Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beitreibung von Forderungen
Beratung bei Schlechtleistungen im Zusammenhang mit Reparatur-und Bauleistungen
Beratung in allen reiserechtlichen Fragestellungen sowohl der Reisenden als auch der Reisebüros und Reiseveranstalter
Beratung bei Auftreten von Viehmängeln insbesondere in der Schweinezucht, im Ferkelaufzuchtstall und der Sauenanlagen, hier deutschlandweite Tätigkeit
Persönliches
Aufgewachsen in Bad Lippspringe; dort Besuch der Grundschule. Hiernach Besuch des privaten Mädchengymnasiums St. Michael in Paderborn. Engagement im Kolping. Leiterin von Kolpingjugendgruppen und musikalisches, ehrenamtliches Engagement. Verheiratet mit Prof. Schinkels, Greifswald. Im November 2009 Geburt der ersten Tochter; im Oktober 2011 Geburt der zweiten Tochter. Im August 2013 Umzug mit der gesamten Familie nach Greifswald.
Hobbies: Joggen, Bergwandern, Reiten und Lyrik.
Mitgliedschaften
Kolping, Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein, Deutscher Anwaltsverein Stralsund, Arbeitskreis Familienrecht im Bezirk des AG Greifswald, Frauenbeirat der Stadt Greifswald.
Zustimmung fraglich: Lars Brocker soll neuer Richter am BVerfG werden
/ Sat, 04 Feb 2023
Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.
Jobs der Woche | KW 6: Vielfältige Karrierechancen gesichtet
/ Fri, 03 Feb 2023
Nach Posse um Präsidium des OLG Stuttgart: Gentges lenkt im Streit um OLG-Posten ein
/ Fri, 03 Feb 2023
Für den Streit um die Nachfolge beim Präsidium des OLG Stuttgart ist ein Ende in Sicht. Justizministerin Gentges will auf Rechtsmittel verzichten, sodass nun der Richterwahlausschuss entscheiden kann.